Deutsch hb ich normal auch kein Problem , aber die letzte Klausur war schlimm -.- Lag aber daran, dass ich gut zwei Stunden mehr Zeit gebraucht hätte, hatten nur 4 Stunden...
Es korrigiert mich doch siccher jemand, wenn ich irgendeinen Scheiß erzähl?
Also es gibt so weit ich mich erinnere Modal-, Kausal-, Temporal- und Lokaladverbien. Modaladverbien geben an, wie etwas ist, Kausal warum etwas so ist, Temporal wann etwas so ist und Lokal wo etwas so ist. Und wenn du anch ihnen fragst also mit "Wie?", "Warum?", "Wann?" und "Wo?" dann kannst du nur mit ihnen antworten, also zum Beispiel "Wann? Heute." Das heut kann alleine stehen... War das verständlich? (Und richtig?)
In Englisch haben wir gerade das Thema beschreiben (describe), für unsere mündliche Abschlussprüfung ._. aber in englisch kann mir nur eine lebende person helfen, eigentlich müsste ich den ganze tag nichts anderes sprechen außer englisch, aber das versteht keiner aus meiner familie x'D
Wir bekommen in der Klausur ein Bild vorgelegt und müssen dann sagen zu welcher Epoche es gehört und woran wir das erkennen, heißt man muss die ganzen Merkmale der verschiedenen Epochen wissen. Dafür müssen die von Musik ein Lied nach Stilmitteln analysieren...
okay, Terry, das hab ich jetzt verstanden. Zum Glück muss ich die Namen nicht wissen xD Wir müssen aber in der Arbeit dann angeben, auf was sich etwas bezieht, also weisst du was ich meine? Halt, wir müssen überlegen ob es Adjektiv oder Adverb ist, dann anzeichnen auf was es sich bezieht und dann die Art schreiben...Glaub ich zumindest, morgen ist formativ...xD
Steffi, ich ahb Angst, dass icjh dir irgendwas falsches erzählen könnte und hab leider kein Schulheft von da mehr hier... Aber soweit ich mich erinnere, ist der große Unterschied, dass Adverbien alleine stehen können... Ich hoffe immernoch, dass mich irgendwer verbessert, wenn es alsch ist...?
Ich hab nächstes Jahr Prüfungen, Eurokom und so :/ wir gammeln jetzt schon an unseren Kompendium. Wisst ihr was des ist und wieviwl zeit des braucht? :/
Eurokom - Mit Partner Dialog machen. Des ist glaub mündlich, hören und schriftlich. Dann eben Abschlussprüfung. so und Kompendium ist Ordner, wo wir lange Texte lesen, markieren, Schlüsselbegriffe an Rand schreiben, Thesen dazu macheb und gegebenenfalls auch Argument. Hab bestimmt 8 Texte darin :/